Straußeneier
Ein Straußenei ist ein schönes Souvenir, auch originell zum verschenken, aber vor allem ideal, um selbst etwas Leckeres zuzubereiten.
Ein Straußenei kann mit einem Hühnerei verglichen werden. Natürlich sind sie viel größer, denn in einem Straußenei stecken etwa 30 Hühnereier. Der Geschmack ist fast derselbe, aber ein Straußenei ist weniger fett, enthält weniger Cholesterin und mehr Vitamine. Er ist reich an Eisen, Mineralien und natürlich... Eiweiß. Das Öffnen ist viel schwieriger, Straußeneier sind so stark, dass sie problemlos das Gewicht eines Erwachsenen tragen können. Um sie zu öffnen, muss die Luftkammer zunächst mit einer Taschenlampe lokalisiert werden. Dort kann das Ei aufgebohrt oder aufgeschlagen werden. Auf diese Weise bleibt auch die Schale intakt.
Frische Straußeneier können im Kühlschrank etwa drei Monate aufbewahrt werden. Ein aufgeschlagenes Ei sollte innerhalb von 2 bis 3 Tagen verwendet werden. Der einfachste Weg, ein Straußenei zu essen, ist die Zubereitung von Rührei: köstlich auf einem Sandwich oder zu einem Gericht mit gebratenem Reis. Noch schmackhafter ist es, etwas Milch, Pfeffer und Salz hinzuzufügen, um die leckersten, fluffigsten und gesündesten Omeletts zu machen. Während des Bratens etwas geriebenem Käse und/oder Speck beim Braten. Straußeneier eignen sich auch sehr gut für die Zubereitung von Kuchen, Torten und insbesondere für Pfannkuchen. Ein Ei Kochen ist schwierig gut. Das Ei muss etwa anderthalb Stunden stehen, bevor das Innere gar ist, denn dann ist die Außenseite oft schon zu zäh.
Aber wir müssen uns noch gedulden, das erste Ei wurde im März 2023 gelegt. Es wird ein paar Monate dauern, bis wir eine stabile Produktion haben.

Ein interessanter Fakt: Strauße legen die größten Eier aller Vögel, aber im Verhältnis zu ihrer Größe legen sie die kleinsten Eier! Die im Verhältnis zu ihrer Größe größten Eier legt der Kiwi, ebenfalls ein flugunfähigen vogel. Das Ei kann bis zu 40 % des Körpergewichts ausmachen. Würde ein Strauß ein Ei legen, das 40 % seines Körpergewichts ausmacht, würde es zwischen 40 und 50 kg wiegen! Davon ist ein Strauß weit entfernt.Das größte Straußenei, das jemals gefunden wurde, wog über 2,5 kg. Trotzdem, ein großes Omelett natürlich.
Bei vielen Vögeln, vor allem aber bei Straußen, ist deutlich zu erkennen, dass sie ein direkter Nachfahre der berüchtigten Dinosaurier sind. Wo die Dinosaurier schon vor Millionen von Jahren Eier legten, tun es die Strauße immer noch. Sehen Sie sich auch ihre beeindruckenden Beine an. Die sehen wirklich aus, als kämen sie direkt aus dem Jurassic Park.


